09. Juni 2024 
  Luckenwalde hat gewählt und entschieden  

Herzlich willkommen in unserer Kreisstadt Luckenwalde

Herzlich willkommen im Landkreis Teltow-Fläming




Der Landkreis Teltow-Fläming im Süden des Bundesland Brandenburg fand sein Gründungsdatum 5. Dezember 1993. 


Er setzte sich aus den bisherigen Bezirks- /Altkreisen Zossen, Luckenwalde und Jüterbog von (N nach S) zusammen., und grenzt im Norden gelegen an die Stadt Berlin.


Die heutige Kreisstadt ist unsere Stadt Luckenwalde.


Auf dem Kreisgebiet des Landkreises Teltow-Fläming gibt es darüber hinaus fast 600 km touristische Radrouten die mehr als nur eine Entdeckungsreise lohnen sich in jedem Fall. Dabei zieht insbesondere die Fläming-Skate alljährliche viele Skater und Radfahrer auf seinen Rundkursen an.



Politik ist mehr als nur "schwarz, rot, dunkelrot, grün, geld, oder blau", ja sie ist auch maßgeblich Flieder.



Darf ich mich Ihnen nochmals vorstellen, ich bin Ihr Kommunalpolitiker in der Stadt Luckenwalde.

Als parteiloser und damit freier Mandatsträger der Stadtverordnetenversammlung unserer Kreisstadt Luckenwalde, möchte ich für Sie und innerhalb der aktuellen Wahlperiode bis 2029 über meine Aktivitäten für Sie als Einwohner informieren und mich darüber hinaus auch stark für Sie einsetzen.

Lassen Sie uns gemeinsam die Kreisstadt Luckenwalde gestalten. Wirken Sie mit mir gemeinsam fort. 

 


Fläming Skate die Skaterstrecke in Teltow-Fläming


Fläming-Skate       


Europas Skate-Region südlich von Berlin.

Der superglatte Asphalt ist wie geschaffen fürs Skaten.

Kein Wunder - wurde die Bahn doch extra für den Freizeitsport auf kleinen Rollen gebaut.
Attraktiv ist die Fläming-Skate aber auch für Radfahrer, Handbiker und Rollifahrer.

Deshalb bei allem Fahrspaß: Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme nicht vergessen!

Aber auch die Pedalritter sind herzlich willkommen.

Selbstverständlich eignet sich die Fläming-Skate hervorragend zum Radfahren! Insbesondere Familien und ältere Menschen schätzen diese Möglichkeit, kommen sie doch auf der Bahn abseits vom Straßenverkehr sicher voran.

Erfahren Sie hier mehr



Klosterbruder hergestellt im Museum Kloster Zinna


Museum Kloster Zinna


Einst wandelten weiße Mönche schweigend vertieft in Gebet und Arbeit durch die Ehrfurcht einflößenden Klostergemäuer. 

Sie wichen den Wirren der Reformation, doch blieben eindrucksvolle Zeugnisse ihres Wirkens.

Verbinden Sie Ihren Besuch des Klostermuseums mit einer Radtour auf der Flämingskate, genießen Sie unberührte Landschaft per Kutsche oder Draisine, erleben Sie die Gastlichkeit bei den traditionellen Festen oder lassen Sie sich berühren von den Konzerten in der Klosterkirche. 

Erfahren Sie, wie einst gewebt wurde und verpassen Sie nicht, den berühmten „Klosterbruder" zu verkosten.

Erfahren Sie hier mehr




Statistik


Immer die Fakten im Blick

Über Statistik Berlin-Brandenburg gewinnen Sie weitere Daten und Fakten zum Landkreis Teltow-Fläming.

Ob über die Anzahl der Bauanträge, die Bevölkerungs-entwicklung oder über regionale Erkenntnisse.

Einmal nachschauen wird Sie sicherlich das eine oder andere Mal erstaunen lassen.

Statistik Brandenburg



Kommunalwahlen 2024


Kommunalwahlen 2024

Im Land Brandenburg finden am 9. Juni 2024 Kommunalwahlen statt.

Im Landkreis Teltow-Fläming werden gewählt:

  • der Kreistag
  • die Gemeindevertretungen und Stadtverordneten-versammlungen der kreisangehörigen Gemeinden und Städte
  • deren ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
  • in den Ortsteilen die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher oder Ortsbeiräte.

Hauptamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Landrätin oder der Landrat stehen 2024 in Teltow-Fläming nicht zur Wahl. 

Sie werden aller acht Jahre gewählt.

Darüber hinaus findet am gleichen Tag auch die Europawahl statt.

Am 22. September 2024 werden die Einwohner nochmals zur Wahlurne gerufen, um dann für das gesamte Land Brandenburg einen neuen Landtag zu wählen.


Wahlen in Brandenburg




Teltow-Fläming, hier lässt es sich leben. Broschüre

Auf den folgenden Seiten bietet Ihnen die Kreisverwaltung ein kleines Nachschlagewerk zu unserem Landkreis Teltow-Fläming.

Erfahren Sie mehr über Lage, Größe und Einwohnerzahlen, die Geschichte, Wappen, Logo und Flagge, Partnerschaften mit anderen Regionen, aber auch wirtschaftliche Beteiligungen, Preise, die der Landkreis erhielt und Würdigungen, die er erteilt.


Zur Broschüre